1.3.2 Nummerierung der Dokumente

Mit Ausnahme der Berichtigungen erhalten die in der Reihe C veröffentlichten Dokumente vom Amt für Veröffentlichungen eine Bekanntmachungsnummer.

Bekanntmachungsnummer

Mit Ausnahme der Berichtigungen erhalten die in der Reihe C veröffentlichten Dokumente vom Amt für Veröffentlichungen eine Bekanntmachungsnummer.

Diese Bekanntmachungsnummer besteht aus

  1. dem Buchstaben „C“ für die Reihe C,
  2. dem Jahr der Veröffentlichung (vier Ziffern),
  3. der laufenden Nummer, die auf einer jährlichen Abfolge basiert und so viele Stellen wie notwendig aufweist:

C/JJJJ/Nr.

Diese Nummer steht unterhalb des Titels, zentriert und in Klammern.

Die Bekanntmachungsnummer ist identisch mit der Nummer des Amtsblatts, die auf der Titelseite des Amtsblatts erscheint.

info:
Vor dem 1. Oktober 2023

Diese Bekanntmachungsnummer enthielt folgende Elemente:

  1. Veröffentlichungsjahr:

    1. bis zum 31. Dezember 1998: die zwei letzten Ziffern,

    2. seit 1. Januar 1999: vier Ziffern;

  2. Nummer des Amtsblatts;

  3. laufende Nummer, die angibt, an wievielter Stelle das Dokument im jeweiligen Amtsblatt steht:

98/C 45/01

2010/C 2/08

Spezifische Nummerierung

Einige Dokumente enthalten ihre eigene Nummerierung im Titel:

  • Standpunkte des Rates im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens:

    Standpunkt (EU) Nr. 11/2010 des Rates in erster Lesung

    NB:

    Bis Ende November 2009 gab es im Rahmen des Mitentscheidungsverfahrens „Gemeinsame Standpunkte des Rates“:

    Gemeinsamer Standpunkt (EG) Nr. 14/2005 des Rates.

  • staatliche Beihilfen:

    staatliche Beihilfe C 32/09

    NB:

    Hinsichtlich der Nummerierung zu beachten: C 55/99, C 55/2000 (vier Ziffern für das Jahr 2000), C 55/01 usw.

  • Rechtssachen des Gerichtshofs, des Gerichts oder des Gerichts für den öffentlichen Dienst:

    Rechtssache C-187/10 (Gerichtshof)

    Rechtssache T-211/10 (Gericht) – seit dem 15. November 1989

    Rechtssache F-29/10 (Gericht für den öffentlichen Dienst) – vom 23. Juli 2005 bis 31. August 2016.
    vor dem 15. November 1989 (lediglich Gerichtshof): Rechtssache 84/81

    NB:

    Das Gericht für den öffentlichen Dienst, das 2004 errichtet wurde, hat seine Tätigkeit am 1. September 2016 eingestellt, nachdem seine Zuständigkeiten auf das Gericht übertragen worden waren.

  • Stellungnahmen des Rechnungshofs:

    Stellungnahme Nr. 02/2022 (vor dem 1. Januar 2022: Stellungnahme Nr. 2/2021)

  • Rechtssachen des EFTA-Gerichtshofs:

    Rechtssache E-5/10

  • Bekanntmachungen allgemeiner Auswahlverfahren (veröffentlicht in Reihe C … A bis zum 30. September 2023):

    EPSO/AD/177/10

  • Stellenausschreibungen:

    COM/2010/10275

  • Beschlüsse der Verwaltungskommission für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit:

    Beschluss Nr. H8 vom 17. Dezember 2015 (aktualisiert mit geringfügigen technischen Klarstellungen vom 9. März 2016) über die Arbeitsweise und Zusammensetzung des Fachausschusses für Datenverarbeitung der Verwaltungskommission für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit

  • Berichtigungshaushaltspläne der dezentralen Einrichtungen:

    Einnahmen- und Ausgabenplan für die Europäische Arzneimittel-Agentur für das Haushaltsjahr 2010 – Berichtigungshaushaltsplan Nr. 1

  • Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen:

    Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen IX-2011/01 – „Finanzhilfen an die politischen Parteien auf europäischer Ebene“

NB:

Bis 23. Juli 2002 (Ablauf des EGKS-Vertrags) gab es ferner „Zustimmungen“ des Rates:

Zustimmung Nr. 22/96

Zustimmung Nr. 6/2002