2.7. Gliederungsteile in den Rechtsakten
Hier finden Sie eine Tabelle mit den Gliederungsteilen in den Rechtsakten, ihrer Nummerierung (falls vorhanden) und der Art und Weise, wie auf sie im Text verwiesen wird.
Art/Benennung | Nummerierung | Zitierweise im Text |
---|---|---|
Rechtsakte | ||
Präambel(1) | ||
Bezugsvermerk(1) | im ersten Bezugsvermerk | |
einziger Erwägungsgrund(1) | im Erwägungsgrund | |
Erwägungsgrund mit Nummerierung(1) | (1), (2) | in Erwägungsgrund 1(2) |
nicht nummerierter Erwägungsgrund(1) | im ersten Erwägungsgrund(2) | |
Verfügender Teil(3) | ||
Artikel(3) | Einziger Artikel Artikel 1, 2 |
im einzigen Artikel in Artikel 1, 2 |
nummerierter Absatz(3) | (1), (2) | in Absatz 1, 2 |
nicht nummerierter Absatz(4) | in Absatz 1, 2 in (Artikel 1) Absatz 1 |
|
Unterabsatz(4) | in Unterabsatz 1, 2 in (Artikel 1 Absatz 1) Unterabsatz 2 |
|
Buchstabe/Nummer/Ziffer(3) | a), b) i), ii) 1., 2. |
unter Buchstabe a, b unter Ziffer i, ii unter Nummer 1, 2 in (Artikel 1 Absatz 1 Unterabsatz 1) Buchstabe a Ziffer i Nummer 1 |
Gedankenstrich(5) | — | erster Gedankenstrich, zweiter Gedankenstrich in (Artikel 1 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a Ziffer i Nummer 1) erster Gedankenstrich |
Anhang | ||
Anhang Anhang I, II (oder A, B) |
im Anhang in Anhang I, II (A, B) |
|
Anlage | ||
Anlage Anlage 1, 2 |
in der Anlage in der Anlage 1, 2 (des Anhangs) |
|
Andere Gliederungsteile | ||
Teil | Teil I, II | in Teil I, II |
Titel | Titel I, II | in Titel I, II in (Teil I) Titel I |
Kapitel | Kapitel I, II (oder Kapitel 1, 2) | in Kapitel I, II (1, 2) in (Teil I Titel I) Kapitel I |
Abschnitt | Abschnitt 1, 2 | in Abschnitt 1, 2 in (Teil I Titel I Kapitel I) Abschnitt 1 |
Buchstabe/Nummer/Ziffer(6) | I, II 1., 2. A, B |
unter Ziffer I, II unter Nummer 1, 2 unter Buchstabe A, B |
Vor dem 7. Februar 2000 wurden Erwägungsgründe nicht nummeriert; Verweise lauteten „im ersten Erwägungsgrund“, „im zweiten Erwägungsgrund“ usw.
Werden in den verfügenden Teil eines Rechtsakts später Artikel, nummerierte Absätze oder andere Untergliederungen, die durch eine Nummer oder einen Buchstaben gekennzeichnet sind, eingefügt, so erhalten sie die Nummer des ihnen vorangehenden Artikels, welcher der in Betracht kommende kleine Buchstabe des lateinischen Alphabets hinzugefügt wird. Siehe auch 3.3.2.
Unterabsätze werden im verfügenden Teil nicht nummeriert; allerdings wird bei Verweisen eine Nummerierung verwendet
Vor der Einführung des XML-basierten Redaktionswerkzeugs EdiT im Jahr 2021 konnten die Gedankenstriche als erste Ebene in Listen verwendet werden.
Verwendung in bestimmten Empfehlungen, Entschließungen, Erklärungen.
- Die einleitende Formulierung einer Aufzählung wird als „Einleitung“ bezeichnet.
- Die in dieser Tabelle aufgeführten Elemente sind nicht weiter geordnet; je nach Art des Textes können die Elemente daher in einer anderen Reihenfolge auftreten.