4.3.2 Fortlaufende Ressourcen

Nach Maßgabe der Norm ISO 3297:2022 (ISSN) sind fortlaufende Ressourcen Werke ohne im Vorhinein geplanten Abschluss, die in jedweder Publikationsform erscheinen können und deren sukzessive oder in integrierender Form erscheinende Ausgaben in der Regel eine numerische oder chronologische Bezeichnung tragen.

Nach Maßgabe der Norm ISO 3297:2022 (ISSN) sind fortlaufende Ressourcen Werke ohne im Vorhinein geplanten Abschluss, die in jedweder Publikationsform erscheinen können und deren sukzessive oder in integrierender Form erscheinende Ausgaben in der Regel eine numerische oder chronologische Bezeichnung tragen. Zu den fortlaufenden Ressourcen zählen:

  • fortlaufende Sammelwerke, verstanden als fortlaufende Ressourcen, die ohne vorher festgelegten Abschluss und sukzessive in einzelnen, unterscheidbaren und zumeist nummerierten Heften oder Teilen erscheinen (Zeitungen, Magazine, Zeitschriften in gedruckter oder elektronischer Form, jährlich erscheinende Veröffentlichungen (Jahresberichte, Jahrbücher, Register usw.), Denkschriften und monografische Reihen);

  • fortlaufende integrierende Ressourcen, verstanden als fortlaufende Ressourcen ohne vorher festgelegten Abschluss, die durch Aktualisierungen, die in das Gesamtwerk integriert werden, ergänzt oder verändert werden (Datenbanken, fortlaufend aktualisierte Loseblatt-Ausgaben oder ständig aktualisierte Websites wie beispielsweise die Online-Version der vorliegenden Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen).

NB:

Eine Reihe besteht aus einer Gruppe getrennt voneinander erscheinender Veröffentlichungen, deren Bezug zueinander durch einen gemeinsamen übergeordneten Titel hergestellt wird, der zusätzlich zum Haupttitel jeder einzelnen Publikation aufgeführt ist. Dieser gemeinsame übergeordnete Titel bildet den Haupttitel der Reihe. Die einzelnen Veröffentlichungen können nummeriert oder nicht nummeriert sein. Die Publikationen innerhalb einer Reihe können sowohl Monografien als auch fortlaufende Sammelwerke sein.

Jede fortlaufende Ressource erhält eine eigene Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke oder ISSN (International Standard Serial Number (siehe 4.4.2)).