4.4.3 Digital Object Identifier (DOI)
Der Digital Object Identifier (DOI) ist ein System zur Identifizierung eines Produkts in einer digitalen Umgebung und soll die permanente Aufrechterhaltung von Hyperlinks sicherstellen.
Der Digital Object Identifier (DOI) ist ein System zur Identifizierung eines Produkts in einer digitalen Umgebung und soll die permanente Aufrechterhaltung von Hyperlinks sicherstellen. Mittels DOI markieren lässt sich
eine Veröffentlichung in ihrer Gesamtheit,
ein Foto,
eine Tabelle,
ein Kapitel usw.
Jeder DOI ist eine eindeutige und dauerhafte Kennung. Hat ein Dokument einen DOI erhalten, so ist es für immer mit diesem DOI verbunden; falls das betreffende Dokument eines Tages endgültig gelöscht werden sollte, wird der DOI nicht erneut verwendet.
Der DOI besteht aus einem Präfix und einem Suffix, die durch einen Schrägstrich getrennt sind. Er ist folgendermaßen darzustellen (vor dem Ziffernblock stehen die Kleinbuchstaben „doi“, gefolgt von einem Doppelpunkt, ohne Leerzeichen):
doi:10.2788/14231
Vom Grundsatz her erfolgt die Lokalisierung mittels DOI nach demselben Muster wie bei der ISBN bzw. der ISSN.
Nützliche Links zum Thema DOI
International DOI Foundation (IDF):
http://www.doi.org/
The DOI® Handbook:
http://www.doi.org/hb.html
DOI name information and guidelines:
https://www.crossref.org/display-guidelines/