5.10 Zitate
Zitate sind aus anderen Werken entnommene Textpassagen oder in der Form der direkten Rede wiedergegebene Worte und Gedanken anderer.
Zitate sind:
aus anderen Werken entnommene Textpassagen;
in der Form der direkten Rede wiedergegebene Worte und Gedanken anderer.
Zitate sind kenntlich zu machen. Dazu stehen mehrere typografische Mittel zur Verfügung:
Verwendung eines kleineren Schriftgrades,
Verwendung kursiver oder fetter Schrift,
Verwendung von Anführungszeichen oder Gedankenstrichen.
Einfache Zitate
Einfache Zitate sind wörtlich angeführte Textstellen. Sie werden im selben Schriftgrad wie der laufende Text und in volle Anführungszeichen gesetzt.
Verschachtelte Zitate
Verschachtelte Zitate sind Zitate, die in andere Zitate eingebettet sind. Sie werden im selben Schriftgrad wie das umgebende Zitat und in halbe Anführungszeichen gesetzt.
Man vermeide es, mehr als zwei Zitate ineinander zu schieben.
Auslassungen
Eine Auslassung in einem Zitat wird mit drei Punkten gefüllt. Diese Punkte sind nicht einzeln zu erzeugen, sondern mit einer vom Anwenderprogramm und Betriebssystem abhängigen Tastenkombination.
„Xxxxxx xxxx … xxxxxx xxx xxxxxx xxxxx xxxxxxx.“
Eine Auslassung im Text wird mit drei Punkten gefüllt. Vor und nach den Auslassungspunkten steht im Satz je ein Leerzeichen.
Xxxxxx xxxx … xxxxxx xxx xxxxxx xxxxx xxxxxxx.
Ist der Satz mit den Auslassungspunkten beendet, folgt kein zusätzlicher Punkt.
Schließlich kam alles ganz anders …