5.12 Tabellen

Eine Tabelle veranschaulicht den Text oder erläutert ihn mit zusätzlichen Angaben.

Eine Tabelle veranschaulicht den Text oder erläutert ihn mit zusätzlichen Angaben. Es ist deshalb wichtig, sie einfach und so übersichtlich wie möglich aufzubauen.

Tabellen werden in einem meistens um 1 oder 2 Punkte kleineren Schriftgrad als die Grundschrift gesetzt. Spaltenköpfe und Fußnoten in Tabellen werden in einem meistens nochmals um 1 oder 2 Punkte kleineren Schriftgrad als der Tabellentext gesetzt.

Die Spaltenköpfe und Sachbezeichnungen dürfen keine Abkürzungen enthalten. Außerdem sollen keine Wörter ausschließlich versal geschrieben werden.

Für zusätzliche Erläuterungen unter den Tabellen mit Ausnahme von Fußnoten sollte möglichst eine Anmerkung verwendet werden.

Anmerkung: Bundesrepublik Deutschland vor dem 3. Oktober 1990.

Mehrsprachige Werke und mehrsprachige Tabellen

Bei mehrsprachigen Werken folgen die verschiedenen Sprachfassungen in der alphabetischen Reihenfolge der amtlichen Bezeichnung der Sprache in der Landessprache (siehe 7.2.1).