6.3 Korrekturzeichen
Die ersten Druckabzüge werden mit dem Manuskript verglichen, und nötige Korrekturen werden mit Korrekturzeichen angemerkt.
Unabhängig vom jeweiligen Druckverfahren händigt die Druckerei dem Kunden die ersten Abzüge des Werks zur Überprüfung des Satzes aus.
Die Korrektoren korrigieren diese Abzüge, die sie parallel mit dem Manuskript lesen (Vergleichskorrektur).
Für die Eindeutigkeit der Korrekturen ist es wichtig, dass die genormten Korrekturzeichen verwendet werden. Sie sind nachstehend wiedergegeben.
Die Korrekturen sind in ihrer Reihenfolge im Text von links nach rechts zu ordnen, wenn sie am rechten Rand angebracht werden, und von rechts nach links, wenn sie am linken Rand angebracht werden. Die handschriftlichen Korrekturen sollen klar, leserlich und eindeutig sein. Der beim Drucker mit der Ausführung der Korrekturen beauftragte Setzer beherrscht nicht unbedingt die Sprache des Werks.
