6.4 Abstände bei der Zeichensetzung

Die Regeln für Zeichen und Abstände beruhen auf einem interinstitutionellen Übereinkommen, nationalen typografischen Codes und etablierten gemeinsamen mehrsprachigen Normen.

In einem interinstitutionellen Übereinkommen wurden die nachfolgenden Regeln festgelegt. Diese können bei verschiedenen Zeichen von den nationalen typografischen Regeln abweichen. Die sich aus der Mehrsprachigkeit ergebenden Zwänge erklären diese Abweichungen zugunsten einer gemeinsamen Regel.

Typografisches Zeichen Zeichen bei
Textverarbeitung (Word …)
Alphanumerischer Code Typografische Darstellung
(Druck und DTP)
a) Satzzeichen und Sonderzeichen
(1) , xx, xx xx,xx (00,00)
; xx; xx xx;xx
(1) . xx. Xx xx.Xx
: xx: xx xx:xx
! xx! Xx xx!Xx
? xx? Xx xx?Xx
- xx-xx xx-xx
xx – xx Alt 0150 xxxx
— xx Alt 0151 xx
/ xx/xx xx/xx
( ) xx (xx) xx xx(xx)xx
[ ] xx [xx] xx xx[xx]xx
(2) „ “ xx „xx“ xx Alt 0132 xx Alt 0147 xx„xx“xx
(2) , ‘ xx ,xx‘ xx Alt 0130 xx Alt 0145 xx,xx‘xx
% 00% 00%
(3) + +00 +00
00 Alt 0150 00
± ±00 Alt 241 ±00
°C (°F) 00°C 00°C
° 00° 00°
& xx & xx xx&xx
xx … xx Alt 0133 oder Ctrl-Alt-Punkt (.) xxxx
b) Fußnotenverweis und Fußnoten
(4) xx(10) xx(10)
(im Modus „Fußnotenverweis“)
xx(10)
(1)

Bei Verhandlungspartnern, Vertragsparteien u. Ä. wird der Bindestrich ohne Zwischenraum (kompress), bei Parteien in Rechts- und Wettbewerbsverfahren dagegen der Schrägstrich ohne Zwischenraum (kompress) gesetzt.

(2)

Siehe auch 4.2.3 (Ausführungszeichen) und 5.10 (Zitate).

(3)

Ausnahme: Bei Telefonnummern (siehe 9.3) steht vor der Landeskennzahl ein „+“-Zeichen ohne Leerzeichen (+32 2202020).

(4)

In zahlreichen Textverarbeitungssystemen entfallen bei der automatischen Erstellung der Fußnoten die Klammern beim Fußnotenverweis. In die endgültige Fassung der Dokumente sind die Klammern wieder einzufügen (bei zur Veröffentlichung bestimmten Dokumenten übernimmt das der Drucker).

NB:

= Leertaste.

= halber Festabstand.

= Festabstand (ausschließlich in den oben angeführten Fällen; in allen übrigen Fällen die Leertaste verwenden).