Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu den Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen und der dazugehörigen Website.

Sind die Interinstitutionellen Regeln nur ein Bezugsrahmen oder aber eine Sammlung verpflichtender Regeln?

Diese interinstitutionellen Regeln sollen künftig von allen angewendet werden, die an der Veröffentlichung von Dokumenten der europäischen Institutionen beteiligt sind (Erklärung von P. de Boissieu, Präsident des Direktoriums des Amts für Veröffentlichungen – siehe Vorwort der Regeln für Veröffentlichungen).

Welchen Informationswert haben die Angaben zu Ländernamen, Sprachen und Währungen?

Die Interinstitutionellen Regeln stellen im Grunde den Bezugsrahmen der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Europäischen Union dar für alle Fragen über Ländernamen, Sprachen und Währungen. Die Regeln werden nach einem offiziellen Konzertierungsverfahren insbesondere mit den Terminologiediensten des Rates ausgearbeitet, die mit den Daten in IATE befasst sind (und jede betroffene Dienststelle kann bei Bedarf hinzugezogen werden). Die Federführung obliegt dem Amt für Veröffentlichungen (Koordinierung „Interinstitutionelle Regeln für Veröffentlichungen“).

Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge wie auch Erläuterungen und Fragen sind an nachstehende E-Mail-Adresse zu richten: OP-ISG-coordination@publications.europa.eu

Liegen die Interinstitutionellen Regeln in anderen Formaten vor?

Ja, die Interinstitutionellen Regeln liegen auch im PDF-Format in den 24 Amtssprachen der Europäischen Union vor. Diese PDF-Dateien stehen als kostenloser Download auf dem Portal „EU-Veröffentlichungen“ zur Verfügung. Das neue Layout erleichtert das Auffinden von Begriffen und trägt zum besseren Einprägen der von den Organen festgelegten einheitlichen Regeln und Schreibweisen bei.

Die Interinstitutionellen Regeln werden laufend aktualisiert. Konsultieren Sie die Seite „Neuerungen“, um sich über die letzten Änderungen zu informieren.