Rechtlicher Hinweis
Alle auf dieser Seite veröffentlichten Informationen unterliegen einem Haftungsausschluss und einem Urheberrechtsschutz sowie Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Alle auf dieser Seite veröffentlichten Informationen unterliegen einem Haftungsausschluss und einem Urheberrechtsschutz sowie Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Haftungsausschluss
Das Amt für Veröffentlichungen betreibt diese Website für all diejenigen, die an der Ausarbeitung von Texten für die Organe, Einrichtungen, Ämter und Agenturen der Europäischen Union beteiligt sind. Wir sind bestrebt, die einschlägigen Informationen inhaltlich richtig und rechtzeitig bereitzustellen. Wir bemühen uns, Irrtümer zu berichtigen, die uns zur Kenntnis gebracht werden. Das Amt für Veröffentlichungen übernimmt jedoch keine Verantwortung oder Haftung für die Informationen auf dieser Website.
Urheberrechtshinweis
© Europäische Union, 2000-2025
Die Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen können kostenlos und ohne schriftliche Lizenz für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke weiterverwendet werden, sofern die Quelle angegeben wird und folgende Bedingungen eingehalten werden:
- Beinhaltet die Weiterverwendung eine Übersetzung der Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen oder Teile davon in andere Sprachen als die offiziell vom Amt für Veröffentlichungen herausgegebenen Sprachfassungen oder ist sie mit Änderungen von Daten oder Text verbunden, so ist der Endbenutzer der Informationen deutlich auf diese Tatsache hinzuweisen. Ein Haftungsausschluss für das Amt für Veröffentlichungen ist aufzunehmen.
- Alle Logos und Markenzeichen sind von der oben genannten allgemeinen Erlaubnis ausgeschlossen.
Die Weiterverwendung von Dokumenten der Europäischen Kommission ist durch den Beschluss 2011/833/EU der Kommission vom 12. Dezember 2011 über die Weiterverwendung von Kommissionsdokumenten (ABl. L 330 vom 14.12.2011, S. 39) geregelt.
Für alle weiteren urheberrechtlichen Fragen zu Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen wenden Sie sich bitte an folgende Stelle:
Office des publications de l’Union européenne (Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union)
Secteur «Copyright et questions juridiques» (Bereich Urheberrecht und Rechtsfragen)
20, rue de Reims
L-2417 Luxemburg
LUXEMBURG
E-Mail: op-copyright@publications.europa.eu
Datenschutzerklärung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Angaben verarbeiten und schützen.
Bearbeitungsvorgang: Website der Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen
Datenverantwortlicher: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Referat A.1 „Dienste für die Standardisierung von Daten und Formaten“
Aktenzeichen: DPR-EC-02106
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten – und wie?
- Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?
- Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
- Wie schützen und sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, und wem gegenüber werden sie offengelegt?
- Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
- Kontaktdaten
- Wo finden Sie weitere Informationen?
1. Einleitung
Die Europäische Kommission (im Folgenden „Kommission“) ist dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und der Achtung Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Kommission geschieht im Einklang mit der Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union und zum freien Datenverkehr.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie wir alle uns bereitgestellten personenbezogenen Daten erfassen, handhaben und schützen, wie diese Informationen genutzt werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Außerdem enthält die Erklärung die Kontaktdaten des zuständigen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, an den Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte wenden können, sowie des Datenschutzbeauftragten der Kommission und des Europäischen Datenschutzbeauftragten.
Nachstehend finden Sie Informationen über die Datenverarbeitung durch das Referat A.1 „Dienste für die Standardisierung von Daten und Formaten“ des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union, ‘Website der Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen’.
2. Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten – und wie?
Zweck der Verarbeitung: Das Referat A.1 „Dienste für die Standardisierung von Daten und Formaten“ des Amts für Veröffentlichungen erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um auf etwaige Fragen oder Anmerkungen zu antworten, die Sie dem Team für die Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen über eine der angegebenen E-Mail-Adressen übermitteln.
Wenn Sie sich für den Newsletter zu den Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen anmelden, wird außerdem Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck gespeichert.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für die automatisierte Entscheidungsfindung und auch nicht für die Erstellung von Profilen (Profiling) verwendet.
3. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen:
- Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt und die dem Organ oder der Einrichtung der Union übertragen wurde.
- Sie stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage zu, wenn Sie Ihre Nachricht abschicken.
Zusätzliche Rechtsgrundlage:
Beschluss 2009/496/EG, Euratom des Europäischen Parlaments, des Europäischen Rates, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs der Europäischen Union, des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen vom 26. Juni 2009 über den Aufbau und die Arbeitsweise des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union, insbesondere Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b.
4. Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?
Das Referat A.1 „Dienste für die Standardisierung von Daten und Formaten“ des Amts für Veröffentlichungen erfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Von Nutzern gesendete Fragen/Anmerkungen:
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihren Vor- und Nachnamen, wenn Sie diese in Ihrer E-Mail-Adresse angeben,
- jegliche sonstigen personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrer Nachricht angeben.
Newsletter-Abonnement:
- Ihre E-Mail-Adresse.
Wenn Sie das Team für die Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen kontaktieren, ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse obligatorisch.
Für die Website der Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen können Sie zusätzlich ein Nutzerprofil erstellen und darin Ihre Anzeigepräferenzen festlegen. Dieses Profil wird auf dem Portal des Amts für Veröffentlichungen gespeichert (siehe auch die Datenschutzerklärung des Portals). Zu diesem Zweck erhebt das Amt für Veröffentlichungen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
- Ihre E-Mail-Adresse,
- weitere Einstellungen, die Sie vornehmen (z. B. Anzeigesprache).
5. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Das Referat A.1 „Dienste für die Standardisierung von Daten und Formaten“ des Amts für Veröffentlichungen bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Beantwortung einer Anfrage erforderlich ist, d. h. höchstens sechs Monate. Die Daten Ihres Nutzerprofils hingegen werden bei Inaktivität nach drei Jahren gelöscht.
6. Wie schützen und sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Alle personenbezogenen Daten in elektronischem Format (E-Mails, Dokumente, Datenbanken, hochgeladene Datensätze usw.) werden auf den Servern der Kommission gespeichert. Alle Betriebsabläufe entsprechen dem Beschluss (EU, Euratom) 2017/46 der Kommission vom 10. Januar 2017 über die Sicherheit von Kommunikations- und Informationssystemen in der Europäischen Kommission.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat die Kommission eine Reihe technischer und organisatorischer Vorkehrungen getroffen. Bei den technischen Vorkehrungen handelt es sich unter anderem um geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit im Internet, zum Schutz vor Datenverlust und -änderung sowie zur Abwehr des unberechtigten Zugangs, die dem mit der Verarbeitung verbundenen Risiko und der Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten Rechnung tragen. Bei den organisatorischen Vorkehrungen handelt es sich um die Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten auf befugte Personen, die ein berechtigtes Interesse daran haben, für die Zwecke dieses Bearbeitungsvorgangs Kenntnis davon zu erlangen.
7. Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, und wem gegenüber werden sie offengelegt?
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben die für die Ausführung dieses Verarbeitungsvorgangs zuständigen Mitarbeiter der Kommission und nach dem Prinzip der erforderlichen Kenntnisnahme ermächtigte Mitarbeiter. Diese Bediensteten sind an gesetzliche – und erforderlichenfalls zusätzliche – Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden.
8. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
Als „betroffene Person“ genießen Sie nach Kapitel III (Artikel 14-25) der Verordnung (EU) 2018/1725 besondere Rechte, insbesondere die Rechte auf Einsicht, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken. Gegebenenfalls haben Sie auch das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an das Referat A.1 „Dienste für die Standardisierung von Daten und Formaten“ des Amts für Veröffentlichungen für diesen Verarbeitungsvorgang zugestimmt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie dies dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung mitteilen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor Ihrem Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung kontaktieren. In Konfliktfällen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden. Wenn nötig, können Sie sich auch an den Europäischen Datenschutzbeauftragten wenden. Die entsprechenden Kontaktangaben finden Sie nachstehend unter Punkt 9.
Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf bestimmte Verarbeitungsvorgänge ausüben möchten, geben Sie dies bitte in Ihrem Antrag unter Verweis auf das Aktenzeichen des betreffenden Vorgangs (siehe Punkt 10) an.
9. Kontaktdaten
Datenverantwortlicher
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 ausüben, Kommentare, Fragen oder Bedenken mitteilen oder eine Beschwerde betreffend die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten vorbringen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Datenverantwortlichen, Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Referat A.1 „Dienste für die Standardisierung von Daten und Formaten“: info@publications.europa.eu.
Datenschutzbeauftragter (DSB) der Kommission
Bei Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (data-protection-officer@ec.europa.eu) wenden.
Europäischer Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Datenverantwortlichen nicht gewahrt wurden, können Sie beim Europäischen Datenschutzbeauftragten (edps@edps.europa.eu) Beschwerde erheben.
10. Wo finden Sie weitere Informationen?
Alle Vorgänge, die die Kommission bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durchführt und die dokumentiert und dem Datenschutzbeauftragten gemeldet wurden, werden im Register des Datenschutzbeauftragten der Kommission veröffentlicht.
Dieser Bearbeitungsvorgang wird im Register des Datenschutzbeauftragten unter folgendem Aktenzeichen geführt: DPR-EC-02106.