Überblick über die Änderungen 1997-2021

Konsultieren Sie den Überblick über die Änderungen.

2022

19.12.2022
Anhänge A5 und A7: Sierra Leone, Währungscode: „SLE“ anstelle von „SLL“
10.10.2022
Anhang A5: Kasachstan, Hauptstadt: „Astana“ anstelle von „Nur-Sultan“
29.9.2022
1.3.2, Nummerierung der Dokumente: Aktualisierung
16.9.2022
7.1.1, 7.2.1 und 7.3.2 und Anhang A7: Moldau und Ukraine (Kandidatenländer): Zusatz
31.8.2022
9.5.3, dezentrale Stellen (Agenturen): Aktualisierung
1.6.2022
Anhang A2, Embleme: Bürgerbeauftragter
19.4.2022
Nützliche Dokumente, 5.1.1 (Informationsvermerk), 5.3.1 (Haupttitelrückseite), 5.4 (Urheberrecht) und 5.4.2 (Schutzkennzeichnung): Aktualisierung
Website-PDF: von den Interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen ist eine neue PDF-Ausgabe erhältlich, die auf der Website vom 19. April 2022 basiert.
2.3.2022
Anhang A2, Embleme: Einheitlicher Abwicklungsausschuss und Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien
27.1.2022
Anhang A4, EUAA: Akronym (Zusatz)
25.1.2022
Einleitung, 3 und 7.2.4, Irisch: Aktualisierung
19.1.2022
9.5.3, Anhang A2 und A9, dezentrale Stellen (Agenturen): „Asylagentur der Europäischen Union“ (EUAA) anstelle von „Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen“ (EASO)

2021

6.12.2021
Anhang А9, sonstige Stellen: Änderungen
3.12.2021
9.5.6, sonstige Stellen: Änderungen
22.11.2021
Anhang A2, Embleme: EPSO
24.9.2021

9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: neue Dienststelle (Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen)

3.3.2, Aktualisierung

16.9.2021
Anhang A2, Embleme: Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung
30.8.2021
Anhang A2, Embleme: Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm, Europäische Arbeitsbehörde und Europäische Staatsanwaltschaft
21.7.2021
Anhang A2, Embleme: eu-LISA
2.7.2021
9.5.3 und Anhang А9, dezentrale Stellen (Agenturen): Europäisches Kompetenzzentrum für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich der Cybersicherheit (Zusatz)
1.6.2021
Aktualisierung von Teil I – Amtsblatt, hauptsächlich Abschnitte 2 bis 3.6: Änderungen aufgrund der Einführung von EdiT (XML-basiertes Redaktionswerkzeug zur Abfassung von Rechtstexten)
12.5.2021
9.5.3 und Anhang А9, dezentrale Stellen (Agenturen): „Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA)“ anstelle von „Agentur für das Europäische GNSS (GSA)“
1.4.2021
9.5.4 und 9.6 und Anhang А9, Exekutivagenturen: Chafea: aufgelöst; CINEA, EACEA, Eismea, REA: Aktualisierung
24.3.2021
2.5, Schlussformel, Unterschriften: Aktualisierung
2.3.2021
7.1.2, Reihenfolge in der Aufzählung der Lände: Aktualisierung
28.2.2021
9.6, Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: Taskforce für die Beziehungen zum Vereinigten Königreich (aufgelöst)
16.2.2021
9.5.4 und 9.6 und Anhang А9, Exekutivagenturen: Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales
16.1.2021
9.6, Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: „Generaldirektion für internationale Partnerschaften“ (INTPA) anstelle von „Generaldirektion Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung “ (DEVCO)

2020

31.12.2020
Einleitung, 10.2 und 11, Nachschlagewerke: Aktualisierung
15.12.2020
5.4.2 (Urheberrecht (Copyright)): Aktualisierung
19.11.2020
Anhang A2, Embleme: Frontex
6.11.2020
Anhang A2, Embleme: Gerichtshof
16.7.2020
Anhang A2, Embleme: Euratom-Versorgungsagentur, GEREK-Büro
17.3.2020
Anhang A2, Embleme: Eurojust
1.2.2020
7.1, 7.3.2, 9.1.4 und 9.1.5; Anhänge A7 und А10: Vereinigtes Königreich (Austritt aus der EU)
15.1.2020
Anhang A2, Embleme: EWSA
1.1.2020
9.6, generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: „Generaldirektion Verteidigungsindustrie und Weltraum“ (DEFIS) und „Generaldirektoratet for Strukturreformstøtte“ (REFORM)

2019

12.12.2019
9.5.3 und Anhänge А2, А4 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen), Eurojust: „Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen“ anstelle von „Eurojust“
9.12.2019
9.6, Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: „IDEA - Inspire, Debate, Engage and Accelerate Action“ anstelle von „Europäisches Zentrum für politische Strategie“ (EPSC)
16.11.2019
9.6, Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: „Taskforce für die Beziehungen zum Vereinigten Königreich“ (UKTF) anstelle von „Taskforce für die Vorbereitung und Durchführung der Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich auf der Grundlage von Artikel 50 EUV“ (TF50)
9.10.2019
9.6, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien, gängiges Kürzel (Zusatz)
30.9.2019
9.5.3 und Anhang А9, dezentrale Stellen (Agenturen), ERA: Akronym (Zusatz)
14.8.2019
Anhang A5, Mayotte, Hauptstadt: „Mamoudzou“ anstelle von „Maomoudzou“
4.7.2019
9.5.3 und Anhänge А4und А9, dezentrale Stellen (Agenturen), ACER: „Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden “ anstelle von „Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden“
3.7.2019
Anhang A2, Embleme: EIB
27.6.2019
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen), ENISA: „Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit “ anstelle von „Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit“
17.6.2019
9.5, der Europäische Datenschutzausschuss (bisher in 9.5.3, jetzt in 9.5.1 zu finden)
29.5.2019
Anhang A5, Burundi, Hauptstadt: „Gitega“ anstelle von „Bujumbura“
24.5.2019
Anhang A5, Kasachstan, Hauptstadt: „Nur-Sultan“ anstelle von „Astana“
1.4.2019
5.1.1, Umschlagseite IV: das Emblem des Amtes für Veröffentlichungen
30.3.2019
9.5.3 und Anhang А9, dezentrale Stellen (Agenturen): Europäische Arzneimittel-Agentur, Sitz: „Amsterdam“ anstelle von „London“; Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Sitz: „Paris“ anstelle von „London“
1.3.2019
5.3 (Haupttitelrückseite) und 5.4 (Urheberrecht (Copyright)): Aktualisierung
15.2.2019
7.1, 7.2, 7.3.2, Anhänge A5, A6 und A7: Nordmazedonien (neue Bezeichnungen)
6.2.2019
Anhang A2, Embleme: EUISS und FRA
4.2.2019
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen), eu-LISA: „Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ anstelle von „Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“

2018

20.12.2018
9.5.3 und Anhänge А2 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen): „Agentur zur Unterstützung des GEREK (GEREK-Büro)“ anstelle von „Büro des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (Büro des GEREK)“
12.11.2018
9.5.6 und Anhang А9, sonstige Stellen: Gemeinsames Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (neu)
30.10.2018
Anhang A5, Westsahara, Hauptstadt: „Laayoune“ anstelle von „El Aaiún“
25.10.2018
9.5.3 und Anhänge А2 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen): „Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit“ anstelle von „Europäische Agentur für Flugsicherheit“
9.10.2018
Anhang A5, A6 und A7, Swasiland, Vollform: „das Königreich Eswatini“ anstelle von „das Königreich Swasiland“, Kurzform: „Eswatini“ anstelle von „Swasiland“
25.9.2018
5.9.2, Verweise auf die Verträge (Aktualisierung)
18.9.2018
7.1.1 und 7.1.2 (Länder), 9.1.4 und 9.1.5 (Adressen), Anhänge A5, A6, A7 und A10: Tschechien, Kurzform
10.9.2018
7.2.1, Reihenfolge der verschiedenen Sprachfassungen eines Textes und ISO-Codes (Aktualisierung)
20.8.2018
Anhang A5 und A7, Währungen: Venezuela (VES, neu; VEF, Abschaffung)
13.7.2018
Anhang A2, Embleme: Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien
11.7.2018
9.5.3 und Anhang А9, dezentrale Stellen (Agenturen): Behörde für europäische politische Parteien und europäische politische Stiftungen (neu)
4.7.2018
3.3, Änderungsbestimmungen (Änderungen)
1.7.2018
Anhang A5 und A7, Währungen: Mauretanien (MRO, Abschaffung), São Tomé und Príncipe (STD, Abschaffung)
12.6.2018
4.2.3, Schreibregeln (Aktualisierung)
22.5.2018
Anhang A2, Embleme: Eurofound, Frontex
11.5.2018
Anhang A5, Wallis und Futuna, Vollform: „das Territorium Wallis und Futuna“ anstelle von „Wallis und Futuna“
12.4.2018
7.3.3, Stellung des ISO-Codes (EUR) oder des Euro-Symbols (€) bei Beträgen: Aktualisierung (Änderung der Regel in LV und NL)
26.3.2018
9.5.5, Euratom-Agenturen und -Einrichtungen: F4E (Aktualisierung)
20.3.2018
9.5.3, dezentrale Stellen (Agenturen): Europäische Staatsanwaltschaft (Aktualisierung)
7.3.2018
9.5.3 und Anhang А9, dezentrale Stellen (Agenturen): Europäischer Datenschutzausschuss (neu)
1.3.2018
Anhang A10: Aktualisierung
5.2.2018
5.1.1(c): Umschlag (Informationsvermerk) (Änderung)
15.1.2018
Anhang A5, Libyen, Vollform: „der Staat Libyen“ anstelle von „Libyen“
1.1.2018
Anhang A5 und A7, Währungen: Mauretanien (MRU, neu), São Tomé und Príncipe (STN, neu)


2017

8.12.2017
5.1.1(c): Umschlag (Informationsvermerk) (Änderung)
20.11.2017
9.5.1 und Anhang А9, Organe und Einrichtungen: Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA)
24.10.2017
9.5.2 und Anhang А9, Interinstitutionelle Dienste: CERT-EU
6.10.2017
7.1.1 (Länder) und 7.2.1 (Sprachen), Serbien: lateinische Transliteration (Änderung)
13.7.2017
Anhang A2, Embleme: Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs
30.6.2017
9.5.3, dezentrale Stellen (Agenturen): ACER (Änderungsrechtsakt in Vorbereitung)
12.5.2017
4.4 (Kenndaten), 5.1.1 (Umschlag) und 5.3 (Haupttitelrückseite): neue Anweisungen betreffend die Platzierung der Kenndaten (Identifikatoren) und Elemente der Umschlagseiten (teilweise überarbeitet)
1.5.2017
9.5.3 und Anhänge А2, А4 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen), Europol: „Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung“ anstelle von „Europäisches Polizeiamt“
25.4.2017
4.2.3 und 10.10, Strich (Aktualisierung)
15.2.2017
9.5.1 und Anhänge А2, А4 und А9 (Organe und Einrichtungen): Die Bezeichnung „Ausschuss der Regionen der Europäischen Union“ muss ersetzt werden durch „Europäischer Ausschuss der Regionen“, was nun der allgemein verwendete Name ist (siehe Liste in 24 Sprachen); in reinen Rechtstexten und im Amtsblatt, Serie L, wird „Ausschuss der Regionen“ verwendet. Acronym in use not to be changed (as requested by the Committee).
14.2.2017
Anhang A4, Kürzel und Akronyme: „CIF“ anstelle von „cif“, „FOB“ anstelle von „fob“ (Incoterms 2010)
27.1.2017
5.9.3, Verweise auf Urteile des Europäischen Gerichtshofs und des Gerichts (Veröffentlichungen des Gerichtshofs der Europäischen Union): Änderungen
1.1.2017
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: „Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur“ anstelle von „Generaldirektion Bildung und Kultur“ (… in 24 Sprachen) Anhang A5 und A7, Währungen: Belarus (BYR, Abschaffung)

2016

21.12.2016
2.5, signatures: Unterschriften (Kommission)
8.12.2016
9.1.4 und 9.1.5, Adressen: Änderungen (Irland, Eircode)
11.10.2016
3.2 und 3.2.2: Regeln für Verweise auf einen Rechtsakt (Aktualisierung)
6.10.2016
9.5.3 und Anhänge А2, А4 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen), Frontex: „Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache“ anstelle von „Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union“
23.9.2016
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: neue Dienststelle (Taskforce für die Vorbereitung und Durchführung der Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich auf der Grundlage von Artikel 50 EUV) (… in 24 Sprachen)
1.9.2016
5.9.3, 9.5.1 und Anhang А9, Gerichtshof: das Gericht für den öffentlichen Dienst aufgelöst
6.7.2016
Anhang A2, Embleme: Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung
1.7.2016
9.5.3 und Anhänge А2, А4 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen): „Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung“ anstelle von „Europäische Polizeiakademie“ 9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: GD Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO) ändert den Namen in GD Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (ECHO) (… in 24 Sprachen) Anhang A5 und A7, Währungen: Belarus (BYN, neu)
22.6.2016
9.5.3 und Anhang А9, dezentrale Stellen (Agenturen): Europol (Änderung)
15.6.2016
9.5.3 und Anhänge А2 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen): „Eisenbahnagentur der Europäischen Union“ anstelle von „Europäische Eisenbahnagentur“
19.5.2016
4.2.3, Schreibregeln: Apostroph (ergänzt)
13.5.2016
Anhang A2, Embleme: Einheitlicher Abwicklungsausschuss
20.4.2016
Anhang A5, Falklandinseln, Unterteilung Währung
23.3.2016
9.5.3 und Anhänge А2, А4 und А9, dezentrale Stellen (Agenturen): „Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)“ anstelle von „Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (HABM)“
8.3.2016
9.1.1, 9.1.4 und 9.1.5, Adressen: Änderungen (Spanien, Luxemburg, Niederlande)
25.2.2016
Anhänge A5 und A7, Peru, Währung: „Sol“ anstelle von „nuevo Sol“
23.2.2016
7.1.1 und Anhang A5, Island, Vollform: „Island“ anstelle von „die Republik Island“
19.2.2016
9.5.3, dezentrale Stellen (Agenturen): „Angenommene Änderungen“ + „In Vorbereitung“ (neu)
16.2.2016
Anhang A5, Amerikanisch-Samoa, Hauptstadt (Anmerkung)
6.1.2016
Anhang А4: IOM (Änderung)

2015

7.12.2015
9.5.3 und Anhang A9, „Einheitlicher Abwicklungsausschuss“ anstelle von „Ausschuss für die einheitliche Abwicklung“
6.11.2015
Anhang A2, Embleme: Eurostat
21.10.2015
9.5.6 und Anhang A9: Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff 2“ (ergänzt)
14.9.2015
Anhang A2, Embleme: Europäischer Datenschutzbeauftragter
16.6.2015
4.4.1 und 5.1.1: ISBN und Strichcode (Änderung)
10.6.2015
Anhang A5, Nepal, Vollform: „Demokratische Bundesrepublik Nepal“ anstelle von „Nepal“
12.5.2015
Neuer Anhang A10: Regionen 9.5.6 und Anhang A9: Gemeinsames Unternehmen für biobasierte Industriezweige (ergänzt) + Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail (ergänzt)
30.4.2015
Anhang A2, Embleme: Büro des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation
27.4.2015
Anhang A5, Brunei, Hauptstadt: „Bandar Seri Begawan“ anstelle von „Bandar Seri Bergawan“
22.4.2015
Anhang A2, Embleme: Europäisches Parlament
15.4.2015
9.5.3 und A9, Büro des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (Änderung)
8.4.2015
9.5.3, Anhänge A4 und A9, Satellitenzentrum der Europäischen Union: „Satcen“ anstelle von „EUSC“
30.3.2015
Anhänge A5, A6 und A7, Brunei, Kurzform: „Brunei“ anstelle von „Brunei Darussalam“
13.3.2015
9.5.6 und Anhang A9: Gemeinsames Unternehmen ECSEL (ergänzt)
5.2.2015
5.1.1(c): Vermerk bezüglich des EU Bookshop (Änderung)
4.2.2015
Anhänge A5, A6 und A7, Sint Maarten, Kurzform und Vollform: „Sint Maarten“ anstelle von „St. Maarten“; Personenbezeichnung und adjektivische Ableitung: „von Sint Maarten“ anstelle von „von St. Maarten“
20.1.2015
9.5.4, 9.6 und Anhang А9, Exekutivagenturen: „Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel“ anstelle von „Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit und Lebensmittel“ (17.12.2014)
16.1.2015
9.5.3, 9.6 und Anhang А9, dezentrale Stellen (Agenturen): Ausschuss für die einheitliche Abwicklung (1.1.2015)
1.1.2015
1.2.2 und tabellarische Zusammenfassung, Nummerierung der Rechtsakte (neues Verfahren) 7.3.2, Anhänge A5 und A7, Litauen, Währung: „Euro“ 9.6, Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission (Änderung)

2014

30.11.2014
9.6, Europäisches Zentrum für politische Strategie (1.11.2014)
26.11.2014
Anhang A5, Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln, Personenbezeichnung: „—“ anstelle von „von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln“; adjektivische Ableitung: „Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln“ anstelle von „von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln“
12.11.2014
9.5.3 und Anhang А9, Europäische Polizeiakademie, Sitz: „Budapest“ anstelle von „Bramshill“
4.11.2014
Anhänge A5, A6 und A7, Cabo Verde, Kurzform: „Cabo Verde“ anstelle von „Kap Verde“; Vollform „die Republik Cabo Verde“ anstelle von „die Republik Kap Verde“; Personenbezeichnung und adjektivische Ableitung: „von Cabo Verde“ anstelle von „Kap-Verdier/in“ und „kap-verdisch“; Währung: „Cabo-Verde-Escudo“ anstelle von „Kap-Verde-Escudo“
29.9.2014
Anhänge A5, A6 und A7, St. Maarten, Kurzform und Vollform: „St. Maarten“ anstelle von „St. Martin“; Personenbezeichnung und adjektivische Ableitung: „von St. Maarten“ anstelle von „von St. Martin“
24.9.2014
Anhang A5, Taiwan, Vollform: „Taiwan“ anstelle von „Republik China, Taiwan“; Personenbezeichnung: „Taiwaner/in“ anstelle von „der Republik China, Taiwaner/in“; adjektivische Ableitung: „taiwanisch“ anstelle von „der Republik China, taiwanisch“; Anmerkung (Änderung)
22.9.2014
Anhänge A5, A6 und A7, Falklandinseln, Kurzform: „Falklandinseln“ anstelle von „Falklandinseln (Malwinen)“; Vollform: „die Falklandinseln“ anstelle von „die Falklandinseln (Malwinen)“
4.9.2014
Anhang A2, Embleme: Europäischer Rat und Rat der Europäischen Union
16.7.2014
Anhang A2, Embleme: Europäische Agentur für Flugsicherheit
27.6.2014
Albanien (neuer Beitrittskandidat)
19.5.2014
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien: „EUISS“ anstelle von „IEUSS“
2.5.2014
Anhang A2, Embleme: EBDD, ENISA, FRA und GSA; neue Embleme: ACER, EBA, EIOPA, ESMA, eu-LISA und GEREK
8.4.2014
9.5.3, dezentrale Stellen: Aufbau
7.3.2014
9.5.3, dezentrale Stellen: Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (von 9.5.6)
6.3.2014
Anhang A2, Embleme: „Rechnungshof“ und „Satellitenzentrum der Europäischen Union“
25.2.2014
5.3 und 5.4: Katalogisierungsdaten
1.1.2014
9.5.4 und 9.6 und Anhang А9, Exekutivagenturen: „Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME)“ anstelle von „Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (EACI)“, „Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit und Lebensmittel (Chafea)“ anstelle von „Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher (EAHC)“ und „Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA)“ anstelle von „Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T EA)“ 7.3.2, Anhänge A5 und A7, Lettland, Währung: „Euro“

2013

4.12.2013
5.3.2 und 5.11: Urheberrecht (Copyright)
22.11.2013
Anhang А4: Eurocontrol (Änderung)
6.11.2013
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht: „EBDD“ anstelle von „EMCDDA“
24.10.2013
Teil I: verschiedene Änderungen
23.10.2013
9.5.6 und Anhänge А4 und А9, sonstige Stellen: Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation
17.9.2013
1.2.2, 1.2.3 und Anhang А4: UNECE statt UN/ECE oder UN-ECE
26.8.2013
5.9(c): Verweise auf Urteile des Europäischen Gerichtshofs, des Gerichts und des Gerichts für den öffentlichen Dienst (Änderung)
1.8.2013
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, dezentrale Stellen: eu-LISA (Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts)
25.7.2013
Anhang A5, Somalia, Vollform: „Bundesrepublik Somalia“ anstelle von „Republik Somalia“; Anmerkung (gelöscht)
16.7.2013
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, dezentrale Stellen: „Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit“ anstelle von „Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit“
1.7.2013
7.1, 7.2, 7.3.2, 9.1.4 und 9.1.5; Anhänge A7 und А8: Kroatien (Mitgliedstaat) 3.2 und 3.2.2: Neue Regeln für Verweise auf einen Rechtsakt
19.6.2013
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, dezentrale Stellen: Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde
13.6.2013
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, dezentrale Stellen: Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung
7.6.2013
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, dezentrale Stellen: Europäische Bankenaufsichtsbehörde
4.6.2013
Anhang A5, Jordanien, Unterteilung Währung: „Piaster (100), [Fils (1 000)]“ anstelle von „Piaster“
29.5.2013
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht: „EMCDDA“ anstelle von „EBDD“ (Änderung am 6.11.2013 aufgehoben)
27.5.2013
5.1.1(c): Vermerk bezüglich des EU Bookshop (Änderung) 5.3.1(a): Haupttitelrückseite (Änderung)
24.5.2013
9.5.3 und Anhang А9, dezentrale Stellen: Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
21.5.2013
Anhang A5, Sri Lanka, Hauptstadt: „Sri Jayewardenepura – Kotte“ anstelle von „Colombo“
30.4.2013
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, dezentrale Stellen: ACER und GSA
25.4.2013
Anhänge A5, A6 und A7, „Myanmar/Birma“ anstelle von „Birma/Myanmar“
22.4.2013
Anhänge A5 und A7, Curaçao und St. Martin, Währung: „Niederländische-Antillen-Gulden“ anstelle von „Antillen-Gulden“ Anhang A5, Südsudan, Hauptstadt: „Dschuba“ anstelle von „Juba“
18.4.2013
Anhänge A5 und A7, St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha, Währung: „St. Helena-Pfund (St. Helena und Ascension); Pfund Sterling (Ascension und Tristan da Cunha)“ anstelle von „St. Helena-Pfund“
12.4.2013
Anhang A1, Europa-Emblem: Verwendung durch Dritte (Änderung)
12.3.2013
Anhänge A5, A6 und A7, St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha, Kurzform, Personenbezeichnung und adjektivische Ableitung: „St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha“ anstelle von „St. Helena“
14.2.2013
Anhang C: Dokumente (neu)
1.1.2013
Anhänge A5 und A7, Sambia, Währung: „ZMW“ anstelle von „ZMK“

2012

4.12.2012
9.5.3 und Anhänge А4 und А9, Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen: Kürzel „EASO“ Anhang A2, Embleme: EASO (neu) Anhang A5, Aruba, Curaçao und St. Martin: Anmerkungen
5.11.2012
Anhang A2, Embleme: Europäischer Auswärtiger Dienst (neu)
18.10.2012
9.5.2 und Anhänge А4 und А9, Europäische Verwaltungsakademie: „EUSA“ anstelle von „EAS“
1.10.2012
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: GD Regionalpolitik ändert den Namen in GD Regionalpolitik und Stadtentwicklung (… in 23 Sprachen)
1.9.2012
Anhänge A5 und A7, Venezuela, Währung: „Bolivar“ anstelle von „Bolivar fuerte“
23.7.2012
Anhang A2, Embleme: Europäische Chemikalienagentur (Änderung)
1.7.2012
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: GD Informationsgesellschaft und Medien (INFSO) ändert den Namen in GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (CNECT) (… in 23 Sprachen)
27.3.2012
Anhang A2, Embleme: Frontex (Änderung)
1.3.2012
Serbien (Kandidatenländer) Anhang A1, Europa-Emblem: Kontakt/Kommission (Änderung) Anhang A2, Embleme: Europäische Verteidigungsagentur (Änderung); Exekutivagenturen (Änderung)
21.2.2012
Anhang A5, Birma/Myanmar, Hauptstadt: „Naypyidaw“ anstelle von „Yangon“; Serbien, Vollform: „Republik Serbien“ anstelle von „Serbien“
7.2.2012
Anhang A5, Kokosinseln, Hauptstadt: „West Island“ anstelle von „Bantam“
30.1.2012
Anhang A2, Embleme: Kommission (Änderung)
17.1.2012
Anhang A2, Embleme: Europäische Verwaltungsakademie (Änderung)
1.1.2012
7.1.1 und Anhang A5, Ungarn, Vollform: „Ungarn“ anstelle von „die Republik Ungarn“ 9.5.3 und Anhänge A4 und A9, Europäische Fischereiaufsichtsagentur: Kürzel „EUFA“ wird ersetzt durch „EFCA“

2011

9.12.2011
Kroatien (beitretender Staat)
8.12.2011
Anhang A2, Embleme: Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien (Änderung)
22.9.2011
Anhang A5, Libyen, Vollform: „Libyen“ anstelle von „die Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija“
16.9.2011
9.1.5, UPU-Website (Änderung)
5.8.2011
Anhänge A5, A6 und A7: Südsudan (neu)
28.6.2011
Anhang A5, Länder: Birma/Myanmar, Vollform: „Birma/Myanmar“ anstelle von „die Union Birma/die Union Myanmar“; „von Birma/Myanmar“ anstelle von „Birmane/Myanmare“ und von „birmanisch/myanmarisch“
6.2011
Neue gedruckte Fassung (dieser Text ist die neue grundlegende Fassung)
20.5.2011
Anhang A2, Embleme: EPSO
12.5.2011
Anhang A5, Länder: Mayotte, Vollform („Mayotte“ anstelle von „die Departementskörperschaft Mayotte“)
11.5.2011
Anhang A5, Länder: Puerto Rico, Vollform („der Freistaat Puerto Rico“ anstelle von „das Commonwealth Puerto Rico“)
10.5.2011
7.3.3, Schreibregeln für Währungsbezeichnungen: Aktualisierung
4.5.2011
Teil I – Amtsblatt: vollständige Überarbeitung
26.4.2011
Anhang A5, Länder: Hongkong (aktualisiert); Somalia, Vollform („die Republik Somalia“ anstelle von „Somalia“); Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Verwaltungssitz: „King Edward Point (Grytviken)“ anstelle von „—“
16.4.2011
9.6, Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: FPI (Änderung)
8.4.2011
9.6, Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: DEVCO (Änderung)
29.3.2011
Anhang A5, Länder: Fidschi, Vollform („die Republik Fidschi“ anstelle von „die Republik Fidschi-Inseln“)
28.3.2011
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission, IAS: „Interner Auditdienst“ anstelle von „Dienst Internes Audit“
14.3.2011
Anhang A5, Länder: Niue, Vollform („Niue“ anstelle von „die Republik Niue“)
28.2.2011
7.1.1, Länder, 7.2.1, Sprachen, und 7.3.2, Währungen, Anhang A7 und Zusammenfassung „EU-27 und Beitrittskandidaten“ (en, fr): neuer Beitrittskandidat, 17.12.2010 (Montenegro)
11.2.2011
9.5.3, Anhang A2, A4 und A9: „Europäische GNSS-Aufsichtsbehörde“ wird ersetzt durch „Agentur für das Europäische GNSS“
10.2.2011
9.6, Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: RTD (Änderung), FPIS, DEVCO (ergänzt), RELEX, DEV, AIDCO (Abschaffung)
20.1.2011
Neuer Anhang A8, "Sprachcodes" (Europäische Union) Der frühere Anhang A8, "Organe, Einrichtungen, Interinstitutionelle Dienste und sonstige Stellen: mehrsprachige Liste", wurde zu Anhang A9.
19.1.2011
9.5.3 und Anhang A8: EIGE (Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen) – für alle Sprachfassungen einheitliches Kürzel.
11.1.2011
Anhang A5, A6 und A7, Niederländische Antillen: aufgelöst; Curaçao und St. Martin werden autonome Staaten des Königreichs der Niederlande (10.10.2010)
7.1.2011
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: Aktualisierung (EMPL)
1.1.2011
7.3.2, Anhang A5 und A7, Währungen: Estland (Euro)

2010

21.12.2010
Anhang A2: neues Emblem (Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen)
13.12.2010
7.1.1, Zypern, Kurzform in der Landessprache (Κύπρος)
5.11.2010
9.5, Europäischer Auswärtiger Dienst (ergänzt)
7.10.2010
Anhang А4 und A8, Europäischer Auswärtiger Dienst (ergänzt)
27.9.2010
Anhang A5 und A7, Nicaragua, Währung: „Córdoba Oro“ anstelle von „Córdoba“
10.9.2010
9.5.3, Anhang A2, A4 und A8: Frontex, Bezeichnung „Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Aussengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union“ (Aktualisierung)
27.8.2010

9.5, Anhang A4 und A8, Europäische Verwaltungsakademie: EAS (das Kürzel bleibt in allen Sprachen unverändert)

9.6 und Anhang A4, Gemeinsame Forschungsstelle: JRC (das Kürzel JRC bleibt in allen Sprachen unverändert – GFS wird nicht mehr verwendet)

11.8.2010
Anhang A5, Nördliche Marianen, Haupstadt: „Saipan“ anstelle von „Garapan“
4.8.2010
Anhang A4: COST (neue Bezeichnung)
16.7.2010
9.5.6 und Anhang A8: Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen
1.7.2010
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: Aktualisierung (HOME + JUST anstelle von JLS; DEV; ECHO)
21.5.2010
5: vollständige Überarbeitung
14.4.2010
Anhang A5, Länder: St. Helena , Vollform („St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha“ anstelle von „die Kronkolonie St. Helena und Nebengebiete“)
24.3.2010
Anhang A5, Länder: Nepal, Vollform („Nepal“ anstelle von „Demokratische Bundesrepublik Nepal“)
22.3.2010
4.3, Typologie der Veröffentlichungen, und 4.4, Kenndaten: neu
17.3.2010
9.5.1, Anhang A4 und A8: EDSB (Europäischer Datenschutzbeauftragter)
9.3.2010
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: Aktualisierung (ENER, MOVE, CLIMA) Anhang A2: neues Emblem (Europol)
8.3.2010
Anhang A8, mehrsprachige Liste: Europäisches Innovations- und Technologieinstitut und Euratom-Versorgungsagentur (ergänzt)
2.3.2010
9.3, Telefonnummern: Aktualisierung (Gruppen von Nummern)
1.3.2010
Anhang A5 und A7, Währungen: Turkmenistan (TMM, Abschaffung)
26.2.2010
9.5.3, Anhang A4 und A8: Kürzel EMEA ersetzt durch EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur)
24.2.2010
Anhang A2: neue Embleme (ETF und die Europäische Arzneimittel-Agentur)
26.1.2010
9.5, Verwaltungsstruktur der Europäischen Union: Aktualisierung (Vertrag von Lissabon)
20.1.2010
Anhang A8, mehrsprachige Liste: Aktualisierung (Vertrag von Lissabon)
19.1.2010
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: GD Personal und Verwaltung ändert den Namen in GD Humanressourcen und Sicherheit

2009

17.12.2009
9.5.6 und Anhang A8: gemeinsame Unternehmen
1.12.2009
5.2.2: Copyright (aktualisiert) Amendments by the Treaty of Lisbon/ Modifications en raison du traité de Lisbonne: see the summary document (en) / voir document de synthèse (fr)
9.11.2009
9.5.5 und Anhang A8: Gemeinsames Unternehmen SESAR (ergänzt)
4.11.2009
4.2: vollständige Überarbeitung
26.10.2009
Anhang A5, Länder: französische Überseegebiete (aktualisiert)
14.10.2009
Anhang A2: neues Emblem (Europäische Eisenbahnagentur)
1.10.2009
Anhang A5, A6 und A7, Länder: Guernsey, Isle of Man und Jersey (ergänzt)
30.9.2009
9.5.4 und 9.6: PHEA ersetzt durch EAHC, ERC ersetzt durch ERCEA
28.9.2009
9.5.6 und Anhang A8: neue Stelle (Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden)
27.8.2009
4.1: vollständige Überarbeitung
13.7.2009
„Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften“ wird zum 1.7.2009 ersetzt durch „Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union“ (Aktualisierung)
10.7.2009
Anhang A2: neues Emblem (Amt für Veröffentlichungen)
1.7.2009
Anhang A5 und A7, Währungen: Simbabwe (ZWR, Abschaffung)
24.6.2009
Anhang A2: neue Embleme (ERC, FRA, REA)
4.5.2009
Anhang A5: Länder: Bolivien, Vollform (Änderung)
21.4.2009
Anhang A2: neues Emblem (Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz)
15.4.2009
Anhang A5 und A7, Währungen: Kuba (CUC, neu)
19.3.2009
9.5, Aktualisierung (9.5.5, 9.5.6)
19.3.2009
Anhang A2: neues Emblem (EIF)
24.2.2009
Anhang A5 und A7, Währungen: Simbabwe (ZWL, neu)
19.1.2009
9.5.3, Anhang A2, A4 und A8: Änderungen (Europäische Agentur für Wiederaufbau, Europäische Chemikalienagentur, Europäische Fischereiaufsichtsagentur)
12.1.2009
Anhang A5 und A7, Währungen: Turkmenistan (TMT), Simbabwe (ZWD, neu; ZWR, Abschaffung)
1.1.2009

7.3.2, Anhang A5 und A7, Währungen: Ghana (GHC, Abschaffung), die Slowakei (Euro)

9, Adressen und Telefonnummern: Änderung der Schreibweisen. Diese Änderungen treten am 1. Januar 2009 in Kraft bei sämtlichen neuen Texten. Dokumente, Websites, Datenbanken usw. sollten dementsprechend nach und nach angepasst werden. Die Überarbeitung führte zu nachstehenden Änderungen im Inhaltsverzeichnis:
Alt Neu
Adressen 7.1.3 9.1 (9.1.1 bis 9.1.5)
Elektronische Adressen 9.3 9.2
Telefonnummern 9.2 9.3
Titelanführungen Verweise auf das Amtsblatt 9.1 9.4 9.4

2008

5.12.2008
Anhang A7: Gebiete (neu)
28.11.2008
Anhang A5 und A6: Gebiete (neu)
1.9.2008
Anhang A2: neues Emblem (Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union)
25.7.2008
9.5.3, Anhang A2 und A8: neue Stelle (Europäisches gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie) Anhang A2: neues Emblem (Europäische Verteidigungsagentur)
11.7.2008
9.5.4, 9.6 und Anhang A8: Exekutivagentur für das Gesundheitsprogramm ändert den Namen in Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher.
12.6.2008
Anhang A5, Länder: Nepal, Vollform (Änderung)
5.5.2008
7.3.1, 7.3.2 und 7.3.3 (neu): Überarbeitung der Informationen über den Euro
24.4.2008
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: GD Gesundheit und Verbraucherschutz ändert den Namen in GD Gesundheit und Verbraucher
29.3.2008
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: GD Fischerei und maritime Angelegenheiten ändert den Namen in GD Maritime Angelegenheiten und Fischerei
13.3.2008
Anhang A2: Emblem (Cedefop)
11.2.2008
9.5.4, 9.6 und Anhang A8: neue Exekutivagenturen (Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats und Exekutivagentur für die Forschung)
5.2.2008
9.5.3, Anhang A2, A4 und A8: Europäische GNSS-Aufsichtsbehörde, neue acronyme (GSA)
3.1.2008
7.3.2: Malta, Zypern (Euro)

2007

12.12.2007
Anhang A2: Emblem (EMSA)
23.11.2007
Anhang A7, Währungen: Malta/Zypern (Euro, 1.1.2008), Ghana (Ghana Cedi), Venezuela (Bolivar fuerte, 1.1.2008)
22.11.2007
Anhang A2: neue Embleme (Rat, Datenschutzbeauftragter, ECHA)
19.11.2007
Anhang A5, Länder: Montenegro, Vollform (Änderung)
16.10.2007
Anhang A4, Kürzel und Akronyme: ESA, EWO
8.10.2007
Anhang A1, Grafik-Handbuch des Europa-Emblems: Überarbeitung
12.9.2007
9.5, Anhang A2,A4 und A8: Änderung der Bezeichnung („Europäische Agentur für chemische Stoffe“ anstelle von „Europäisches Amt für chemische Stoffe“; „ECHA“ anstelle von „EACS“)
16.8.2007
6, Neufassung
27.7.2007
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: TENEA
1.7.2007
Anhang A7: Sudan (Abschaffung des sudanesisches Dinar (SDD))
14.6.2007
7, Länder, Sprachen und Währungen: Anpassung an die Erweiterung 2007 Anhang A5, A6 und A7, Länder, Sprachen und Währungen: Montenegro, Serbien (Länder), Slowenien, Sudan, Simbabwe (Währungen)
12.6.2007
9.5.4, 9.6 und Anhang A8, Exekutivagenturen: Die Exekutivagentur für intelligente Energie ändert den Namen in Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation Anhang A2: Emblem (EFSA)
31.5.2007
Stellen, Überarbeitung (9.5, 9.6 und Anhang A4)
21.5.2007
Anhang A8: Überarbeitung
2.5.2007
Anhang A2: neue Embleme
24.4.2007
Der Suchmodus ist jetzt verfügbar.
7.3.2007
7, Länder, Sprachen und Währungen: Anpassung an die Erweiterung + Zusammenfassung „EU-27 und Kandidatenländer“ (en,fr)

2006

Erweiterung 2007: wichtige Mitteilungen (Länder, Sprachen, Währungen)
31.12.2006
Vollständige Überarbeitung von Teil I – Amtsblatt (Rev. 2)
9.5.2006
Der neue Name europa.eu der Internet-Domäne für Europa ersetzt eu.int. Bitte aktualisieren Sie Ihren elektronischen Adresseneintrag (http://publications.europa.eu/code/… anstelle von http://publications.eu.int/code/…)!
11.4.2006
Anhang C: „Ratsvorsitz“ (unbedingt beachten)
22.3.2006
Anhang A2: neues Emblem (Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit)
10.3.2006
Anhang A2: neues Emblem (Europäische Eisenbahnagentur)
7.3.2006
7.3.2 und Anhang A7, Währungen: Rumänien: RON
3.3.2006
7.3.1, Der Euro: Nur noch die Bezeichnung „Euro-Währungsgebiet“ (nicht länger „Eurozone“)
1.3.2006
7.3.2 und Anhang A7, Währungen: Aserbaidschan: neuer Aserbaidschan-Manat (AZN) Mosambik: neuer mosambikanischer Metical (MZN) Türkei: die alte Lira (TRL) entfällt
22.2.2006
Anhang A4, Kürzel und Akronyme: AU, OAU.
21.2.2006
7.3.2 und Anhang A7, lesen Sie „Der neue rumänische Leu wird zum 1. Juli 2005 eingeführt.“
20.2.2006
Anhang A5 und A6, Länder: Taiwan (Einfügung)
16.2.2006
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission: Änderung (COMM), neue Dienststellen (Exekutivagenturen)

2005

24.5.2005
Anhang A2: Parlament, neues Emblem
18.5.2005
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Änderung (BEPA)
21.4.2005
9.5, Verwaltungsstruktur der Europäischen Union: Änderung (+ Anhang A8, Anpassung) Die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen ist eine Agentur des ersten Pfeilers, nicht des dritten Pfeilers. Ihr Sitz ist Warschau und ihr Kürzel in allen Sprachen lautet Frontex.
12.4.2005
9.5: Neufassung
9.3.2005

Anhänge A5 und A6, Länder: Afghanistan (Vollform), Ålandinseln (Einfügung), Serbien und Montenegro (Hauptstadt + Fußnote (Kosovo))

7.3.2 und Anhang A7 (Währungen): Madagaskar (MGF nicht mehr verwenden), Rumänien (RON), Türkei (TRY)

11.2.2005
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Änderung (INFSO)
7.2.2005
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Neufassung
10.1.2005
Anhang A2: neue Fassung (neue Stellen + Embleme in Farbe)
6.1.2005
9.5 neu: Organe, Einrichtungen, Interinstitutionelle Dienste und Ämter (Agenturen und dezentrale Einrichtungen): amtliche Bezeichnungen und Reihenfolge (+ Aktualisierung der protokollarischen Reihenfolge) Anhang A8 neu: Mehrsprachige Liste der Organe, Einrichtungen, Interinstitutionellen Dienste und Ämter (Agenturen und dezentrale Einrichtungen)

2004

18.11.2004
Anhang A4, Kürzel und Akronyme: CORDIS (Änderung)
30.9.2004
Vollständige Überarbeitung von Teil I – Amtsblatt
15.9.2004
Anhänge A2 und A4: Änderung der Bezeichnung („Europäische Arzneimittel-Agentur“ anstelle von „Europäische Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln“) – das Kürzel EMEA bleibt in allen Sprachen unverändert
3.9.2004
7.1.1, Länder,7.2.1, Sprachen, und 7.3.2, Währungen,Anhang A7 und Zusammenfassung „EU-25 und Beitrittskandidaten“ (en, fr): neuer Beitrittskandidat (Kroatien)
4.6.2004
7, Länder, Sprachen und Währungen (7.1.1, 7.1.2, 7.2.1, 7.2.2, 7.2.3, 7.3.1, 7.3.2), undAnhänge A6 und A7: Anpassung an die Erweiterung
4.5.2004
9.6, Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Hinzufügen einer neuen GD (Generaldirektion Informatik) am 1.5.2004
15.4.2004
Anhang A4, Kürzel und Akronyme: überarbeitete und ergänzte Ausgabe Anhang A1, Grafikhandbuch des Europa-Emblems: unter „Verwendung durch Dritte“, Änderung der Internet-Adresse Anhang A2, Embleme der Organe und Einrichtungen: „Europäische Gemeinschaften“ ersetzen durch „Europäische Union“ (erstes Emblem)
23.3.2004
6.4, Abstände bei der Zeichensetzung: Neufassung
23.2.2004
9.6, Generaldirektion Dolmetschen: Das Kürzel INCO wird in SCIC geändert.
19.2.2004
Anhang A3 (Zeichen und Abkürzungen): Änderungen
30.1.2004
Anhang A7 (Währungskürzel): Änderungen Kolumbien (COU), Madagaskar (MGA), Russische Föderation (RUR nicht mehr verwenden), Suriname (SRD)

2003

13.11.2003
Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Neufassung (ersetzt die vom Juni 2001)
22.10.2003
Anhänge B und C: Neu
13.10.2003
7.3, Währungen: neue Absehnitte 7.3.1 Der Euro7.3.2 Währungen: ISO-Codes und Reihenfolge Zusammenfassung „Beitrittskandidaten – Mai 2004“ (en, fr)
10.9.2003
Anhänge A5 und A6, Serbien und Montenegro: ISO-Code = CS (ersetzt den vorläufigen Code YU)
1.9.2003
Nur noch die Bezeichnung „Amt für Veröffentlichungen“ verwenden (nicht länger „EUR-OP“).
28.8.2003
Anhang A2 (Embleme)
15.7.2003
Anhang A5: Änderungen Afghanistan (Fußnote), Cookinseln (Einfügung), Heiliger Stuhl, Kiribati (Hauptstadt), Komoren (Vollform), Marshallinseln (Hauptstadt), Niue (Vollform), Somalia (Vollform) Anhang A6, Cookinseln, Heiliger Stuhl Anhang A7, Fußnote
26.5.2003
Sprachen, Anpassung (7.2, 7.2.1 und 7.2.2)
25.4.2003
Für die jetzigen Mitgliedstaaten wird ab jetzt die Verwendung der ISO-Codes empfohlen, außer für Griechenland (weiterhin EL) und das Vereinigte Königreich (weiterhin UK): Anpassung 7.1.1 und 7.1.2, Anhänge A5 und A6
18.2.2003
An die Stelle von Jugoslawien tritt Serbien und Montenegro (Anhänge A5 und A6).
1.2.2003
Das Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften erhält am 1. Februar 2003 eine neue Bezeichnung. Nach dem Inkrafttreten des Vertrages von Nizza heißt es Amtsblatt der Europäischen Union.

2002

11.10.2002
Anhang A7: türkische Lira
17.9.2002
Anhang A3, Zeichen und Abkürzungen: Ergänzung
16.9.2002
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss: Änderung („Wirtschafts- und Sozialausschuss“ und „Wirtschafts- und Sozialausschuss der Europäischen Gemeinschaften“ nicht mehr verwenden) Anhang A4: Eurydice
2.7.2002
Anhang A5 (Änderungen Afghanistan, Bahrain, Niue; Einfügung Osttimor) Anhang A6 (Einfügung Ostimor) Anhang A7 (Änderungen EUR, BGN, ILS, PLN)
16.4.2002
Eurostat = Kurz- und Vollform (Statistisches Amt wird nur als Erläuterung verwendet): Anpassung (Anhänge A2 und A4)

2001

25.9.2001
Irisch/Gälisch: Unterscheidung, Statut des Irischen (7.2.1 und 7.2.2)
22.8.2001
Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Neufassung (ersetzt die vom Juni 2001) (zwei Ergänzungen: politischer Beraterstab sowie Dienst Internes Audit eine Änderung: Kürzel der GD Finanzkontrolle = FC)
5.7.2001
Anhang A7: Änderungen (Belarus, Russische Föderation, Tadschikistan)
18.6.2001
Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Neufassung (ersetzt die vom Mai 2001)
21.5.2001
Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Neufassung (ersetzt die vom Februar 2001) (Änderung: Generaldirektion Presse und Kommunikation)
17.4.2001

7.2.1, Bezeichnung der Sprachen: Änderungen + Link zur ISO-Website

3.6.5, Zahlengruppen: Änderungen

30.3.2001
Anpassung an den Euro (3.1.3, 7.3,Anhang A7 und Register)
22.2.2001
Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission: Neufassung (ersetzt die vom Oktober 2000)
16.2.2001
Anhang A5, Länderverzeichnis: Änderung (Aserbaidschan, Kiribati, Mikronesien, Tansania) Anhang A6, Länderkürzel: Änderung (Mikronesien, Tansania)

2000

21.11.2000
7.1.3, Adressen, Schreibweise: Änderung Anhang A7, Währungskürzel: Änderung (Tadschikistan)
25.10.2000
Bezeichnung der Generaldirektionen der Kommission
9.2000
Aus organisationstechnischen Gründen (mehrsprachiges Suchverfahren und weitere Entwicklungen) wurde der Aufbau der Anhänge wie folgt überarbeitet:
Alter Aufbau Neuer Aufbau
Anhang 1 Anhang A1
Anhang 2 Anhang A2
Anhang 3 Anhang A3
Anhang 4 Anhang A4
Anhang 5 Anhang A5
Anhang 6 Anhang A6
Anhang 7 Anhang A7
NB:

Anhänge A1, A2, … = für alle Sprachfassungen einheitliche Anhänge; Anhang B (oder Anhänge B1, B2, …) = Anhänge für die deutsche Sprachfassung.

SPALTE 1: Name der Hauptdatei • SPALTE 2: Schlüsselbegriff(e) (Gegenstand der Änderung) • SPALTE 3: Änderung • SPALTE 4: 11 = Änderungen in allen Sprachfassungen; DE = Änderungennur der deutschen Fassung; kein Eintrag = Änderungen in anderen Sprachfassungen • SPALTE 5: Datum.
2 10.2 11 Aktualisierung verschiedener Nachschlagewerke DE 9.2000
5.1.2 Dezentrale Stellen Änderung und Ergänzung von Kürzeln DE 9.2000
9.3 Elektronische Adressen statt „E-mail“ soll es lauten „E-Mail“ DE 9.2000
Anhang A4 Kürzel und Akronyme Hinzufügen: BEST, BWÜ, Comesa, ECMM, EPWE, EQUAL, GVO, IATTC, IMPEL, OeNB, OLAF, SADC, SIVB, UNFCCC Löschen: FYROM DE 9.2000
Anhang A5 Länder

Hinzufügen: Beijing Phnom Penh, (Santafé de) Bogotá, Lesother/Lesotherin), Rangun/Yangon, die Republik Türkei

DE 9.2000
Anhang A6 Länderkürzel Bosnien-Herzegowina: Änderung in Bosnien und Herzegowina DE 9.2000
Anhang A7 Währungskürzel Änderung: BYB/BYR 9.2000

Vor September 2000

SPALTE 1: Name der Hauptdatei • SPALTE 2: Schlüsselbegriff(e) (Gegenstand der Änderung) • SPALTE 3: Änderung • SPALTE 4: 11 = Änderungen in allen Sprachfassungen; DE = Änderungen nur der deutschen Fassung; kein Eintrag = Änderungen in anderenSprachfassungen • SPALTE 5: Datum.
Einleitung Adressen Änderungen der Kontaktadressen 11 4.2000
5.4.4 Registerzahl 85: Änderung des zweiten Absatzes DE 5.2000
7.1.1 Länder Mitgliedstaaten, Griechenland: Änderung der Vollform in Hellenische Republik
DE 7.2000
7.2.2 Sprachen statt „… Gälisch, Griechisch, Italienisch…“, soll es lauten „… Griechisch, Irisch, Italienisch…“ 7.2000
Anhang A2 EIB EIB: Änderung des Emblems 11 6.2000
Anhang A4 Kürzel und Akronyme JOPP Phare Tacis JOPP (Anpassung), Phare, Tacis (Änderung) (Phare und Tacis sind keine Kürzel mehr) 11 5.2000
Anhang A5 Länder ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien: Einfügung einer Fußnote Fidschi: Änderung der Vollform in Republik Fidschi-Inseln Venezuela: Änderung der Vollform in Bolivarische Republik Venezuela und Einfügung einer Fußnote 11 6.2000
Griechenland: Änderung der Vollform in Hellenische Republik DE 7.2000
Anhang A6 Länderkürzel B/Belgien einfügen vor DK/Dänemark DE 4.2000
ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien: Einfügung einer Fußnote 11 6.2000
Anhang A7 Währungskürzel ILS (Israel): neuer Schekel 6.2000
EU-Mitgliedstaaten: Euro einfügen 11 7.2000